MATTHIAS HANITSCH

Coach & Sparringspartner

 

 

 

1 INDIVIDUALISTISCH

Jeder Mensch hat seinen persönlichen Erfahrungshorizont. Und auch seine eigene Sicht der Dinge. So entspricht z.B. Ihre Vorstellung von "Erfolg" nicht unbedingt der Vorstellung anderer. Sie selbst verstehen Ihre Herausforderungen am besten. Und das bedeutet auch, dass Sie selbst am besten die Lösung für Ihre Aufgaben, Konflikte und Probleme finden können. Mein Beitrag als Coach besteht darin, Sie auf diesem Weg zu begleiten. Durch Fragen, neue Impulse, Perspektivenwechsel und die Anwendung geeigneter Methoden. Es geht allein um den für Sie individuell richtigen Weg, nicht um meine Sicht der Dinge. 

 

2 SYSTEMISCH

Der Zusammenhang zwischen Symptom und Auslöser ist nicht eindeutig. So liegen zum Beispiel die Gründe für berufliche Unzufriedenheit in der Regel nicht nur an der fehlenden Gehaltsentwicklung. Als Mensch leben Sie gleichzeitig in verschiedenen "Systemen": Familie, Freundeskreis, Arbeitsumfeld, Kultur - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Diese Syteme beeinflussen sich gegenseitig, so dass Coaching erst bei einer ganzheitlichen Betrachtungsweise nachhaltige Lösungen bewirken kann. Als Führungskraft haben Sie schon oft erlebt, dass das Berufliche ins Private hineinspielt - und umgekehrt. 

 

3 LÖSUNGSORIENTIERT

Es geht nicht um Probleme, sondern um deren nachhaltige Lösung. Das Verständnis der Ausgangssituation ist wichtig, aber letztendlich geht es darum, eine neue Situation herbeizuführen. Deshalb verwenden wir unsere Energie vor allem auf die klare Beschreibung dieser Zielsituation und der für Sie individuell richtigen Ziele. Damit Sie verinnerlichen, wofür es sich lohnt zu investieren. Und damit wir Ihre Ressourcen lösungsorientiert mobilisieren können. So können wir uns an dem messen, was wir tatsächlich erreicht haben. 

 

4 RESPEKTVOLL & OFFEN

Vielleicht haben Sie eine Entscheidung schon einmal im Nachhinein bereut. Aber es gab in der jeweiligen Situation gute Gründe, warum Sie sich so und nicht anders verhalten haben. Deshalb habe ich großen Respekt vor Ihren Entscheidungen und maße mir kein Urteil an. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensentwürfe und Zielprioritäten - alle haben ihre Berechtigung, so lange sie niemand anderem schaden. Ich verstehe das als Bereicherung und arbeite gerne mit Menschen, deren Vorstellungen und Lebenswege von klassischen Verhaltensmustern abweichen.

 

5 VERTRAULICH

Ich bin zunächst meinen Coachingklienten verpflichtet, erst dann dem Auftraggeber. Auch wenn Ihr Arbeitgeber das Coaching finanziert, sind Sie meine erste Bezugsperson. Nichts von dem, was wir besprechen, werden Dritte ohne Ihren ausdrücklichen Wunsch erfahren. Ich coache nur Führungskräfte, die das selbst wollen. Die Ziele, die wir gemeinsam verfolgen, sind Ihre Ziele. Denn nur dann können wir sie tatsächlich erreichen. Und das versteht auch Ihr Arbeitgeber.   

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.