RAUS AUS DER KOMFORTZONE!
Je höher Führungskräfte auf der Karriereleiter klettern, desto geringer wird die Zahl der Mitarbeiter, die offen und ehrlich Feedback geben. Das kann manchmal ganz angenehm sein. Aber wer seine Leistung kontinuierlich verbessern möchte, ist auf fundierte Rückmeldungen und klar begründete Meinungen angewiesen. Von kompetenten Menschen, die Feedback nicht mit eigenen Interessen vermischen. Eine Anstrengung, die sich lohnt. Denn in der Komfortzone lernt man nicht viel Neues.
VORBEREITUNG AUF EINEN STARKEN AUFTRITT
Im Wirtschaftsleben hat sich Sparring in den letzten Jahren insbesondere bei der Überprüfung von konzeptionellen Ideen und der Vorbereitung auf neue Aufgaben oder wichtige Termine etabliert. Ich verstehe Sparring als Kombination von Coaching und Beratung: Zusätzlich zur Betrachtung des geplanten Vorgehens aus der Perspektive verschiedener Stakeholder und der Erarbeitung von Optimierungspotenzialen beziehe ich Position, äußere eine ehrliche Meinung und gebe Empfehlungen. Weil Sie dadurch noch besser werden. Und weil Sie vielleicht schon lange keinen Klartext mehr gehört haben.
ANLÄSSE
Sparring ist das ideale Instrument, um eine Idee von der Entstehung bis zur Umsetzung zu begleiten. Maßgeblich für diesen Prozess sind sechs grundlegende Schritte, die sich zyklisch wiederholen:
1 Ideen Neue Ideen benötigen Freiräume. Als Sparringspartner biete ich Inspiration und ermutige zum Querdenken. Damit Sie aus dem Vollen schöpfen können. Denn Kreativität sollte nicht der Schere im Kopf zum Opfer fallen. 2 Optionen Kennen Sie in wichtigen Situationen alle Ihre Optionen? Oder sind Sie zu sehr im Alltag und üblichen Vorgehensweisen gefangen? Oft öffnet der unverstellte Blick eines Dritten neue Perspektiven. Für mehr Handlungsspielraum. 3 Entscheidungen Sie treffen jeden Tag Entscheidungen. Manche haben etwas mehr Zeit verdient. Mit mir als Sparringspartner diskutieren Sie mögliche Auswirkungen, andere Perspektiven und klassische Entscheidungsmodelle. Wohlüberlegt.
generieren
durchspielen
treffen
4 Konzeptionen
überprüfen
Aus einer Idee ist ein Konzept geworden. Im Sparring identifizieren wir Nachschärfungsbedarf, simulieren die Umsetzung und diskutieren Erfolgsfaktoren. Denn Konzepte sollten auch in der Praxis funktionieren.
5 Argumentationen
optimieren
Wer überzeugt werden soll, stellt viele Fragen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Argumente auf Vollständigkeit zu prüfen, zu priorisieren, zu strukturieren und mögliche Einwände vorherzusehen. Damit Sie im Ernstfall gewappnet sind.
6 Auftritte
vorbereiten
Der große Tag naht. Konzept und Argumente stimmen. Ihr Auftritt in Präsentation und Verhandlung sollte dies unterstreichen. Ich unterstütze Sie bei der Vorbereitung von Medien und Auftritt. Für maximale Wirkung.