Gute Vorsätze sind so eine Sache. Doch Wünschen oder ganz fest Vornehmen reicht nicht - es müssen Taten folgen. Natürlich leistet ein guter Coach bei der Umsetzung neuer Vorhaben die allerbeste Unterstützung. Wer jedoch gerade keinen Coach an seiner Seite hat, der sollte es einmal mit einer der hier vorgestellten, kostenlosen Apps versuchen.

In einem sind sich die Autoren einschlägiger Lebensratgeber und „Wie-werde-ich-ein-besserer-Manager"-Bücher einig: Eine bejahende Grundeinstellung und positives Denken sind das A und O persönlicher Zufriedenheit und besonderer Leistungsfähigkeit. Nur, leichter gesagt als getan. Wie kommt man eigentlich zu einer solchen inneren Haltung? Die gute Nachricht: Mit einem kleinen Trick kann man positives Denken Schritt für Schritt lernen.

Fast kein Monat vergeht, in dem nicht irgendeine neue Studie das Scheitern von IT-Projekten beleuchtet. Kein Wunder: Analysten gehen davon aus, dass 60-80% aller IT-Projekte das Ziel verfehlen. Die Ursachen sind gut bekannt, dennoch hat sich diese Misserfolgsquote in den letzten 20 Jahren nicht verbessert. Und das, obwohl jeder einzelne Projekttag schon bei mittelgroßen Vorhaben hohe fünfstellige Beträge kostet. Woran liegt das?

Wenn Sie einer dieser Menschen sind, die trotz Büroalltag und 60-Stunden-Woche ab und zu mal einen kleinen Marathon laufen oder sonst irgendwie regelmäßig Sport treiben, dann herzlichen Glückwunsch – Sie können sich den Rest dieses Beitrags sparen. Sollten Sie jedoch zu den anderen 69% gehören, deren regelmäßiges Fitnesspensum sich auf den Gang zur Kantine oder ins Nachbarbüro beschränkt, dann gut aufgepasst: So verdoppeln sie ihr persönliches Leistungspensum (fast) mühelos!

Gewohnheiten beherrschen unser Leben. Sie bestimmen das morgendliche Aufsteh- und Frühstücksritual, die Größe unseres Latte Macchiato bei Starbucks, wie häufig wir Sport treiben und ob wir jeden Sonntag zusammen mit ein paar guten Freunden den Tatort im Ersten schauen. Tägliche Routinen haben allergrößten Einfluss auf unser Verhalten und diese "Macht der Gewohnheit" kann man sich zunutze machen: Sogar über viele Jahre antrainierte Verhaltensweisen lassen sich durch neue Gewohnheiten Schritt für Schritt dauerhaft verändern. 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.