Donnerstag, 06 Juli 2017 11:22
Das „Trump-Dilemma“ oder warum Sie junge Führungskräfte nicht im Regen stehen lassen sollten
geschrieben von Matthias Hanitsch
Sehen Sie es doch einmal so: Da erhält eine aufstrebende Führungskraft eine neue Position mit großer Verantwortung. Hohe Erwartungen werden an diese Aufgabe geknüpft. Und was macht er daraus? Er überspielt die eigene Unsicherheit mit Aktionismus, ignoriert offensichtliche Know-how-Defizite, spielt den starken Mann und brüskiert wichtige Stakeholder mit unbedachten Handlungen. Ich nenne es das „Trump-Dilemma".
Gelesen 61960 mal
Mittwoch, 28 Juni 2017 10:27
ToDo-Listen sind Old School - Wie man Projekte besser im Griff behält
geschrieben von Matthias Hanitsch
Gelesen 24371 mal
Montag, 05 Juni 2017 12:53
Mehr lesen! Zum Beispiel „Homo Deus“ von Yuval Noah Harari
geschrieben von Matthias Hanitsch
Sie sollten mehr lesen! Steve Siebold, der in seinem Leben 1.200 der reichsten Menschen der Welt interviewt hat, stellte bei seinen illustren Gesprächspartnern eine große Gemeinsamkeit fest: Alle diese zumindest finanziell sehr erfolgreichen Personen lesen viel und regelmäßig (mit Trump hat er wohl nicht gesprochen). Und dabei geht es weniger um Belletristik als vielmehr um Sachbücher.
Gelesen 24055 mal
Freitag, 26 Mai 2017 10:36
Ein paar Tipps für stressfreie Emails und die richtige Organisation Ihrer Inbox
geschrieben von Matthias Hanitsch
Zählen Sie doch einmal nach: Wie viele Emails befinden sich momentan in Ihrem Posteingang – gelesen oder ungelesen? Vermutlich eine ganze Menge. So jedenfalls geht es nicht nur umworbenen Managern, sondern auch fleißigen Projektmitarbeitern und jungen Führungskräften. Zeit, das zu ändern, denn eine überquellende Inbox behindert Produktivität und Konzentration.
Gelesen 22156 mal

Gute Vorsätze sind so eine Sache. Doch Wünschen oder ganz fest Vornehmen reicht nicht - es müssen Taten folgen. Natürlich leistet ein guter Coach bei der Umsetzung neuer Vorhaben die allerbeste Unterstützung. Wer jedoch gerade keinen Coach an seiner Seite hat, der sollte es einmal mit einer der hier vorgestellten, kostenlosen Apps versuchen.
Gelesen 22549 mal
Donnerstag, 09 März 2017 18:24
Für Sie gelesen: Sink, Float or Swim
geschrieben von Matthias Hanitsch
Gelesen 9020 mal
Donnerstag, 13 April 2017 13:06
Das Ende langweiliger Standardtrainings: Fünf Prinzipien, die Sie in drei Tagen zum Experten machen.
geschrieben von Matthias Hanitsch
Wodurch haben Sie im Verlauf Ihrer beruflichen Karriere am meisten gelernt? Jede Wette, dass die offizielle betriebliche Weiterbildung dabei nicht allzu gut abschneidet. Kein Wunder, hat der Digitalverband Bitcom doch in einer repräsentativen Studie herausgefunden, dass Wissensvermittlung in Unternehmen überwiegend auf Präsenz-Seminaren oder e-Learnings basiert. Aber ist das noch zeitgemäß? Ich denke: Nein.
Gelesen 8861 mal
Donnerstag, 09 Juni 2016 10:36
Projektkonflikt – Wenn Dienstleister und Auftraggeber nicht mehr miteinander wollen
geschrieben von Matthias Hanitsch
Jedes komplexe Projekt gerät früher oder später einmal in schwieriges Fahrwasser. Oft entstehen dadurch Konflikte zwischen den beteiligten Parteien, die, wenn sie nicht erfolgreich gelöst werden, bereits vorhandene Probleme weiter verschärfen. Die gute Nachricht: Mit einem professionellen Vorgehen lässt sich diese destruktive Abwärtsspirale effektiv stoppen.
Gelesen 9182 mal
Donnerstag, 08 Oktober 2015 16:12
Digitalisierung: Keine Zeit für Schlafmützen! Ein Plädoyer für die stärkere Integration von IT und Fachbereich.
geschrieben von Matthias Hanitsch
Wer glaubt, Digitalisierung sei alter Wein in neuen Schläuchen, der irrt. Betrafen wichtige Innovationen in der Vergangenheit oft nur einzelne Marktsegmente, so ist Digitalisierung heute ein Massenphänomen mit dem Potenzial, alle Branchen und Märkte zu revolutionieren. Integriertes Denken und Handeln sind wesentliche Voraussetzungen, um in der digitalen Welt zu bestehen. Doch die Realität in deutschen Unternehmen sieht meist ganz anders aus.
Gelesen 3580 mal
In einem sind sich die Autoren einschlägiger Lebensratgeber und „Wie-werde-ich-ein-besserer-Manager"-Bücher einig: Eine bejahende Grundeinstellung und positives Denken sind das A und O persönlicher Zufriedenheit und besonderer Leistungsfähigkeit. Nur, leichter gesagt als getan. Wie kommt man eigentlich zu einer solchen inneren Haltung? Die gute Nachricht: Mit einem kleinen Trick kann man positives Denken Schritt für Schritt lernen.
Gelesen 3118 mal
Montag, 29 Juni 2015 14:05
Vier Argumente gegen schriftliche Mitarbeiterbefragungen - und eine sinnvolle Alternative
geschrieben von Matthias Hanitsch
Jedes größere Unternehmen führt sie mehr oder weniger regelmäßig durch: Mitarbeiterbefragungen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen Mitarbeitermotivation und –bindung gesteigert oder Unternehmenskommunikation und Führungsqualität verbessert werden. Dabei finden über 90% aller Befragungen anhand eines standardisierten, schriftlichen Online- oder Offline-Fragebogens statt - das kann nicht funktionieren. Zum Glück gibt es sinnvolle Alternativen.
Gelesen 6088 mal
Mittwoch, 20 Mai 2015 14:36
Das Konzern-Dilemma oder warum IT-Projekte wirklich scheitern
geschrieben von Matthias Hanitsch
Fast kein Monat vergeht, in dem nicht irgendeine neue Studie das Scheitern von IT-Projekten beleuchtet. Kein Wunder: Analysten gehen davon aus, dass 60-80% aller IT-Projekte das Ziel verfehlen. Die Ursachen sind gut bekannt, dennoch hat sich diese Misserfolgsquote in den letzten 20 Jahren nicht verbessert. Und das, obwohl jeder einzelne Projekttag schon bei mittelgroßen Vorhaben hohe fünfstellige Beträge kostet. Woran liegt das?
Gelesen 6249 mal

Wenn Sie einer dieser Menschen sind, die trotz Büroalltag und 60-Stunden-Woche ab und zu mal einen kleinen Marathon laufen oder sonst irgendwie regelmäßig Sport treiben, dann herzlichen Glückwunsch – Sie können sich den Rest dieses Beitrags sparen. Sollten Sie jedoch zu den anderen 69% gehören, deren regelmäßiges Fitnesspensum sich auf den Gang zur Kantine oder ins Nachbarbüro beschränkt, dann gut aufgepasst: So verdoppeln sie ihr persönliches Leistungspensum (fast) mühelos!
Gelesen 3198 mal
Dienstag, 21 April 2015 12:50
Let's talk about Failure - "Fuckup Nights" für Alle!
geschrieben von Matthias Hanitsch
"Let's talk about Failure" - das ist das Motto der inzwischen weltweit stattfindenden "Fuckup Nights". In diesen Veranstaltungen, ähnlich einem Poetry Slam, erzählen junge Entrepreneure von ihren geschäftlichen Misserfolgen, gescheiterten Ideen und anderen Tiefschlägen. Zur großen Belustigung der vielen Zuschauer – und um anderen dabei zu helfen, ähnliche Missgeschicke zu vermeiden.
Gelesen 68911 mal
Donnerstag, 26 März 2015 14:47
Die Macht der Gewohnheit - The Habit Journal
geschrieben von Matthias Hanitsch
Gewohnheiten beherrschen unser Leben. Sie bestimmen das morgendliche Aufsteh- und Frühstücksritual, die Größe unseres Latte Macchiato bei Starbucks, wie häufig wir Sport treiben und ob wir jeden Sonntag zusammen mit ein paar guten Freunden den Tatort im Ersten schauen. Tägliche Routinen haben allergrößten Einfluss auf unser Verhalten und diese "Macht der Gewohnheit" kann man sich zunutze machen: Sogar über viele Jahre antrainierte Verhaltensweisen lassen sich durch neue Gewohnheiten Schritt für Schritt dauerhaft verändern.
Gelesen 55935 mal